Produktinformationen "Cuvée Incognito, Weingut Philipp Kuhn 2020"
Wie bekannte Köche, so haben auch Winzer ihre geheimen Vorlieben. Diese Cuvée besteht aus einigen nationalen und internationalen Rotweinrebsorten. Diese wollen aber unerkannt bleiben –INCOGNITO- eben. Nachahmung ausgeschlossen! Traditionelle Maischegärung, 15 Monate Ausbau in älteren Barrique- Fässern aus franz. Eiche, ergeben einen mittelschweren Rotwein mit wunderbaren Fruchtakzenten.
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Anbaugebiet:
Pfalz
Bezeichnung:
Wein
Enthält:
Sulfite
Herkunft:
Deutschland
Hersteller:
Weingut Philipp Kuhn Großkarlbacher Str. 20 67229 Laumersheim
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Mano Negra steht für die schwarze Hand, die der Winzer beim Einmaischen der farbintensiven Trauben bekommt. Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon wurden für diese Cuvée vermählt, die mit herrlichen Kirsch-, Cassis- und Dörrpflaumenaromen überzeugt. Abgerundet wird das fruchtige Spiel durch würzige Kräuter- und Pfeffernoten und einen Hauch von Lebkuchenaromen.
Steht für den Siedlungsbegründer namens Luitmar, der Luitmaresheim, später Laumersheim, gründete. Der "LUITMAR" ist eine der spannendsten, kuriosesten, aber gleichwohl erfolgreichsten deutschen Rotweincuvées. Kontinuierliche Teilnahmen im Finale um den deutschen Rotweinpreis und ein 1. Platz sprechen von einer hohen qualitativen Kontinuität. Die Cuvée setzt sich zusammen aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, St. Laurent, Blaufränkisch und Sangiovese.
Dieser Spätburgunder stammt aus verschiedenen Lagen aus Laumersheim und Großkarlbach: Lößlehm mit feinem Kalksteinanteil prägen die Weine. Mittelschwerer Pinot Noir, elegante Aromen erinnernd an reife Walderdbeere, getrocknete Pflaumen, Mandeln, eingelegte Kirschen und spätburgundisch subtile Untertöne wie zerlassene Zartbitterschokolade und Leder. Mittlere Dichte und Struktur, Spätburgundisch elegant mit kraftvollen aber reifen Tanninen im Abgang. Durch Rebsorten-bedingten kleinen „Säurekick“ am Ende gut mit Speisen kombinierbar und lagerfähig.
Dieser Weiße Burgunder ist der moderne trockene Weißweintyp, nicht nur für die wärmere Jahreszeit. Lebendig, mit mäßigem Alkoholgehalt passt er zu vielen Gelegenheiten. Wunderbare mineralische Noten verbinden sich mit einer dezent feinen Burgunderfrucht: Frische Birne, Walnuss, getrockneter Apfel und im Abgang ein Hauch von süßer Melone. Ein perfektes Spiel mit einer milden, aber dennoch frischen Säure und höchster Eleganz. Die Weinberge stehen in Laumersheimer, Dirmsteiner und Großkarlbacher Lagen.
Wir lieben Pinots aus dem Burgund! Aus dieser Leidenschaft heraus wurde dieser Wein aus Trauben französischer Pinot-Rebstöcke gekeltert und nach 14-monatiger Fassreife unfiltriert abgefüllt. Ein eventuell auftretendes Depot ist somit vollkommen natürlich und Ausdruck eines puristischen Weinausbaus. In der Nase Cassis- und Beerenaromen sowie Tabak und Leder. Wir empfehlen den Wein zu dekantieren.Vinum Deutscher Rotweinpreis Platz 3!
Anbaugebiet: Apulien, auf der Halbinsel Salento, die den Absatz des italien. Stiefels bildet. Lange Lieferant von Massenweinen, die den Weinen ihrer nördlichen Nachbarn Farbe und Kraft verliehen, wird diese Gegend im Süden Italiens immer selbständiger und zeigt, welches Potential sie besitzt. Hier werden alte einheimische Rebsorten gekeltert, die charaktervolle und körperreiche Weine ergeben.Klima:Mildes Klima, vom Adriatischen Meer beeinflusst, mit milden Wintern, trockenen Frühlingen und Sommern.Boden:Kalkhaltige Lehmböden.Rebsorten:100 % Primitivo, die ihren Namen ihrer frühen Reife verdankt.Kellerei:Die Kellerei Casa Vinicola Apollonio in Monteroni di Lecce (bei Lecce) ist ein Familienbetrieb, der von den Brüdern Marcello und Massimiliano Apollonio geführt wird. Marcello ist verantwortlich für den Verkauf und den Vertrieb. Massimiliano studierte an einem der bedeutendsten Weininstitute Italiens (Locorotondo) und sammelte Erfahrung dank mehrerer Praktika im In- und Ausland (Frankreich, Spanien). Er ist für die Selektion der Trauben verantwortlich und für die ganze Produktion zuständig.Vinifizierung:Traditionelle Vinifizierung. Ausbau während 12 Mon. in amerikanischen Barriques. Weitere Reifung für 12 Monate in der Flasche. Der Wein wird nicht filtriert.Degustation:Rubinrot. Üppiger und intensiver Duft in der Nase (schw. Beeren, Kirschen, Pflaumenkompott). Süß im Ansatz, rund und üppig im Mund. Aromen von Kakao und Schokolade im Abgang. Langes Finale.Referenzen:Bronzemedaille International Wine Challenge 2012 für den 2007er. Bronzemedaille Decanter World Wine Awards 2012 für den 2007er.
Inhalt:
0.75 Liter
(16,67 €* / 1 Liter)
12,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...