Der Bertagna Lugana DOC ist ein eleganter italienischer Weißwein aus der Lombardei, genauer gesagt aus der Lugana-Region, die sich südlich des Gardasees erstreckt. Dieser Wein wird aus der Turbiana-Traube (auch als Trebbiano di Lugana bekannt) hergestellt, die für ihre Frische, Mineralität und feine Aromatik geschätzt wird.
Charakteristik des Bertagna Lugana DOC
Farbe: Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen
Aroma: Fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, Pfirsich und einem Hauch von weißen Blüten
Geschmack: Frisch, harmonisch, mit einer angenehmen Säurestruktur und mineralischen Nuancen
Abgang: Mittellang bis lang, oft mit einer leicht mandelartigen Note
Speisenempfehlung
Der Bertagna Lugana DOC eignet sich hervorragend als Begleiter zu:
Fisch- und Meeresfrüchtegerichten
Leichten Vorspeisen und Antipasti
Hellem Fleisch oder Geflügel
Pasta mit leichten Saucen
Frischen, milden Käsesorten
Serviertemperatur & Lagerung
Serviertemperatur: 8–10 °C
Lagerfähigkeit: 2–4 Jahre, einige hochwertige Lugana-Weine entwickeln mit der Zeit eine noch interessantere Aromatik
Dieser Wein ist eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber frischer, eleganter Weißweine mit einer feinen Balance zwischen Frucht, Säure und Mineralität.
Die Appellation Banyuls liegt in der Weinbauregion Roussillon am Fuße der Pyrenäen direkt an der spanischen Grenze. Sie ist die südlichste Appellation Frankreichs und deckt sich geographisch mit der AC Collioure. Die Weinberge auf steil abfallenden Hängen an der Küste zum Mittelmeer umfassen 1.400 Hektar Rebfläche in den vier Gemeinden Banyuls-sur-Mer, Cerbère, Collioure und Port-Vendres. Hier wird einer der berühmtesten Vin Doux Naturel produziert, der Banyuls. Michel Chapoutiers Auffassung ist es, dass große Weine im Weinberg entstehen und nicht im Keller. Er setzt konsequent auf niedrige Erträge, verzichtet im Keller auf die Verwendung von Kulturhefen und baut selbst kleine Parzellen getrennt aus. Für seine eigenen Weinberge an der Côtes du Rhône setzt er konsequent auf biodynamischen Weinbau. Auch abseits des Rhônetals erzeugt Michel Chapoutier Wein von großem Ruf, allem voran im Roussillon, darunter auch der Banyuls. Für M. Chapoutier Banyuls wird sehr reifes Lesegut verwendet, das nach Entrappung und Mahlen einer langen Mazeration unterzogen wird. Diese und das Abstoppen der Gärung mit hochprozentigem Alkohol – die sogenannte Mutage sur Grains – tragen zur Extraktion von Aromen und Tanninen bei. Anschließend wird der Wein 16 bis 20 Monate im Fass ausgebaut.2007 M. Chapoutier Banyuls wurde von Robert M. Parker mit 93 Punkten bewertet.Schönes Rubinrot; in der Nase durch eine Dominante von roten marmeladigen Früchten geprägt in Richtung Johannisbeeren und Sauerkirschen, Noten vonGewürzen; im Geschmack Noten voneingemachten Früchten, elegant, sanfte Tannine. Der ideale Begleiter zu Desserts und Schokoladentorten!
Lage:Die seit dem Jahrgang 2009 geltende Bezeichnung „Vin de France“ als neue Qualitätsstufe erlaubt die Zusammensetzung von Rebsorten unterschiedlicher Anbaugebiete Frankreichs. So auch bei diesem Wein: die Viognier Reben wachsen im Languedoc auf dem Vorgebirge des „Montagne Noire“ bei Béziers, der Sauvignon Blanc entstammt der Gers (Gascogne) Region im Südwesten von Toulouse. So entstehen interessante „Vermählungen“ bzw. „DUOS“, bei denen die Rebsorten sich optimal ergänzen können.Kellerei: Der Wein wird bei den Producteurs Réunis de Cébazan bei Béziers abgefüllt. „DUO des Mers“ wird von den Experten-Önologen Xavier Roger, der ursprünglich aus dem Sancerre-Gebiet stammt und seit ein paar Jahren an der mediterranen Küste lebt und Marilyn Lasserre, die aus der Gascogne kommt, vinifiziert.Vinifizierung:
Nachtlese, die aufgrund der kühlen Temperaturen, die Aromatik unterstützt und
die Oxydationsgefahr vermindert.
Schonender Pressvorgang. Temperaturkontrollierte Gärung in Edelstahltanks.
Degustation:
Schöne Lachsfarbe.
Der Grenache überzeugt mit seinem kräftigen Bouquet, der Cinsault mit seiner lebendigen Säure. Ein perfektes Duo! Frisch fruchtiges Aroma von Himbeeren, Erbeer- und Johannisbeere. Süße Frucht mit animierend, pikanter Säure. Ideal als Aperitif, zu Salaten und Fischplatten.
Dies schreibt der Gault Millau über Bernd Russbach:"Bei Bernd Russbach, dem Triathlet unter den rheinhessischen Winzern, weiß man eben einfach, woran man ist. Der Mann hat beim Sport gelernt, worauf es ankommt: Geduld. Und die lässt er auch seinen Reben, die sich in seinen mineralisch-kühlen, kargen Lagen wie dem Eppelsheimer Felsen so richtig ins Zeug legen..." Ein strohgelber vollreifer, samtiger Burgundertyp, kräftig und dicht in der Struktur, mit milder Säure.
Das Weingut Bühler im malerischen Kallstadt vermarktet seit 1992 seine Flaschenweine selbst. Heute wird es von den Geschwistern Sarah und Jens Bühler geleitet, die den Betrieb von ihren Eltern übernahmen. Das Weingut hat eine Rebfläche von 18 Hektar und hat Flächen in folgenden Lagen: Kallstadter Saumagen, Kallstadter Steinacker, Kallstadter Kronenberg, Felsenberger Hang, Spiessberg. Jens Bühler hat die Liebe zum Wein in die Wiege gelegt bekommen. Die im eigenen Betrieb erworbenen Kenntnisse hat er durch Lehrjahre bei national und international renommierten Winzerbetrieben wie dem Weingut Knipser aus Laumersheim, Bernhard Koch aus Hainfeld, Quinta da Carvalhosa von Bernd Philippi aus Portugal und dem Weingut Knoll in der Wachau auf höchstes Niveau verfeinert.Die Weine der Familie Bühler sind kraftvoll, gepaart mit Eleganz und vom Terroir geprägt!In der Nase Duft nach gelber Pflaume, Mirabelle und Sommerwiese. Im Geschmack feinfruchtig und ausgewogen. Am Gaumen viel Schmelz mit langem nussigen Abgang.
Die Domaine Bargemone liegt 15 Minuten von Aix-en-Provence entfernt in
Saint-Cannat und erstreckt sich über 120 Hektar Weinberge, die von einer
geschützten Flora mit Blumenwiesen und Feldern, die eine vielfältige Fauna
beherbergen, umgeben sind. Innerhalb dieses Ökosystems können sich die
Weinstöcke voll entfalten.
In der Nase duftet er zart nach weißen Blumen und Zitrusfrüchten, der Mund ist frisch. Es ist ein eleganter Wein mit roten Früchten, unser Must-have für gute Zeiten.Die Trauben für diesen Rosé werden nachts gelesen um die Frische der Beeren zu bewahren. Anschließend werden die Trauben kalt gepresst und für 10 Tage bei niedriger Temperatur vergoren. Die getrennt vinifizierten Rebsorten werden im Dezember zusammengeführt. Dieser Wein ist ein idealer Begleiter für ein Essen mit Freunden oder der Familie, kann aber auch alleine als Aperitif genossen werden.
MIT LEIDENSCHAFT FÜR DEN WEIN UND
VERBUNDENHEIT ZUR NATUR!
Im Jahr 2011 gründeten Lisa Bunn und
Bastian Strebel das Weingut Bunn-Strebel in Nierstein. Durch die Zusammenlegung
der beiden elterlichen Betriebe, zählt das Weingut heute eine Fläche von rund
21 ha, die sich vom Roten Hang in Nierstein über Guntersblum bis nach
Wintersheim erstreckt. Während die Rieslinge vorrangig aus den renommierten
Niersteiner Lagen Hipping, Oelberg und Orbel hervorgehen, wachsen die
Spätburgunder im kühleren Wintersheim. Ihre ganz eigene Handschrift bekommen
die Weine durch lange Maischestandzeiten, Spontangärungen, den Ausbau im
kleinen sowie großen Holz und eine lange Lagerung auf der Vollhefe.
Reben: 100 % Sauvignon Blanc, 6 Jahre alte Reben
Lage: Löss
Weinausbau: Handlese Anfang September 2022 und mit
anschließender Maischestandzeit von 24 Stunden. Hier arbeiten wir
komplett reduktiv und vermeiden jeden Kontakt mit Sauerstoff durch den
Einsatz von CO²
Beschreibung: fantastisches Spiel auf der Zunge mit Brennnesselblättern und Maracuja Noten. Super Saftig am Gaumen mit spannendem Säurezug
Trinkreife: Ab Frühjahr 2023, mit etwas Reife überraschend würzig, bis 2028
Empfehlung: wunderbarer Begleiter für Speisen mit asiatischer Süße Komponente
Das Weingut Hahn-Pahlke befindet sich in
Battenberg, einer malerischen Gemeinde in der Pfalz, Deutschland. Die Pfalz ist
eine der bedeutendsten Weinregionen Deutschlands, bekannt für ihre hochwertigen
Weine und malerischen Weinlandschaften. Man blickt auf eine lange Tradition und
Geschichte zurück. Es wird seit Generationen familiengeführt, was die
Leidenschaft und Hingabe für den Weinbau widerspiegelt. Die Familie Hahn-Pahlke
legt großen Wert auf traditionelle Anbaumethoden, kombiniert mit modernen
Techniken, um qualitativ hochwertige Weine zu produzieren.
Die Weinberge des Weinguts erstrecken sich über
einige der besten Lagen in der Region. Das Terroir, bestehend aus einer
Mischung von Löss, Lehm und Kalkstein, bietet ideale Bedingungen für den Anbau
verschiedener Rebsorten. Die Lage der Weinberge in der sonnenverwöhnten Pfalz
trägt zur optimalen Reifung der Trauben bei und verleiht den Weinen ihre
charakteristische Qualität und Aromatik.
Die Weine des Weinguts Hahn-Pahlke sind bekannt
für ihre Frische, Fruchtigkeit und Eleganz. Die Weißweine zeichnen sich durch
ihre feine Säure und komplexen Aromen aus, während die Rotweine durch ihre
Tiefe, Struktur und reifen Tannine überzeugen. Besondere Aufmerksamkeit widmet
das Weingut dem Riesling, der in der Pfalz eine herausragende Rolle spielt und
oft als "König der Weißweine" bezeichnet wird.
Die Scheurebe trocken ist ein charaktervoller und aromatischer Wein. Hier sind die typischen Geschmacks- und Aromaeigenschaften dieses Weins:AromatikIntensive Fruchtigkeit: Die Scheurebe ist bekannt für ihre ausgeprägten Fruchtaromen. Dieser Wein zeigt oft Aromen von exotischen Früchten wie Maracuja, Mango und Litschi.Zitrusnoten: Ergänzt werden diese exotischen Aromen durch frische Zitrusnoten wie Grapefruit und Limette, die dem Wein eine lebendige Frische verleihen.Kräuterige Nuancen: Häufig sind auch subtile, kräuterige Anklänge wie Minze oder Zitronenmelisse wahrnehmbar, die die Aromatik komplexer machen.GeschmackFrische und Lebendigkeit: Im Mund präsentiert sich der Wein frisch und lebendig. Die Säure ist gut eingebunden und verleiht dem Wein eine erfrischende Struktur.Aromatische Tiefe: Die intensiven Fruchtaromen setzen sich am Gaumen fort und sorgen für ein reichhaltiges und aromatisches Geschmackserlebnis.Mineralische Noten: Eine feine mineralische Note kann den Geschmack abrunden und dem Wein zusätzliche Tiefe verleihen.Angenehmer Abgang: Der Abgang ist meist lang und fruchtbetont, mit einem harmonischen Nachklang der exotischen und zitrischen Aromen.Stil und AnlässeDie Scheurebe trocken Gutswein eignet sich hervorragend als Aperitif, aber auch als Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Sie passt gut zu asiatischen Gerichten, insbesondere zu solchen mit fruchtigen und leicht scharfen Komponenten. Auch zu Salaten, Fischgerichten und Geflügel ist sie eine ausgezeichnete Wahl. Dank ihrer Frische und Aromatik ist sie ein idealer Sommerwein, der gut gekühlt serviert werden sollte.
Feine Aromen nach grünen Äpfeln und Birnen. Im Mund gelbe Früchte, elegant und etwas Schmelz. Gut eingebundene harmonische Säure, frischer Sommerwein. Passt ausgezeichnet zu Spargel und leichten Gerichten.
Inhalt:
0.75 Liter
(10,65 €* / 1 Liter)
7,99 €*
9,50 €*(15.89% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...